Kaffee und Kakao aus Guatemala angekommen!

Kaffee und Kakao teilen sich einen Container auf der weiten Reise nach Hamburg.

Die wichtigste Nachricht zuerst: Unsere diesjährige Lieferung BIO-Rohkaffee und BIO-Rohkakao aus Guatemala ist in Hamburg angekommen! Es hat dieses Jahr viel Zeit, Nerven und auch mehr Geld gekostet, aber wir haben es geschafft, zum dritten Mal in Folge. Das Besondere dabei: Zum ersten Mal haben wir Kaffee und Kakao zusammen in einem Container auf die weite Reise geschickt.

Eigentlich sollte beides schon im Juli bei uns und unseren Kunden sein. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie mit der nach wie vor angespannten Transportsituation auf dem Weltmarkt haben uns jedoch diesmal auf eine lange Geduldsprobe gestellt: Ein Leercontainer für die Beladung und Verschiffung konnte erst mit 6 Wochen Verspätung bereitgestellt werden. Auch die Abfahrt des Schiffes hat sich mehrfach verschoben. Bei der Umladung in Cartagena kam es zu weiteren Verzögerungen und selbst vor dem Hamburger Hafen stauten sich die Schiffe für die Abfertigung.

Endlich angekommen ist unser Container dann ausgerechnet am 14.09.2022, dem Tag der Tropenwälder und Geburtstag des Forschungsreisenden Alexander von Humboldt. Ein sehr passender Zufall, der uns nach der langen Zeit des Wartens und Bangens dann doch noch ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert hat.

Unsere Kakao-Kampagne 2021: Ziel erreicht, 4 Tonnen Bio-Kakao!

Unser erster Kakao-Import in zertifizierter BIO-Qualität

Es ist unser erster Kakao-Import in zertifizierter BIO-Qualität! Nachdem die Kakaoernte in der Sierra de las Minas nach den verheerenden Überschwemmungen im November 2020 fast komplett ausgefallen war, wollten wir im Folgejahr ein Zeichen setzen. Wir hatten uns vorgenommen, die gesamte BIO-Ernte von rund 4 Tonnen Rohkakao zu kaufen. Denn: Unsere Kakaobauernkooperative Aj ASIPASM ist seit September 2021 BIO-zertifiziert! Ein großer Erfolg für die Kakaobäuer*innen und eine riesige Chance, denn die BIO-Zertifizierung eröffnet ihnen und uns neue Märkte für ihren Dschungelkakao aus Guatemala.

Dass es uns das gelungen ist, die komplette erste BIO-Ernte aufzukaufen, ist insbesondere unseren neuen Mitgliedern zu verdanken – und denjenigen, die diese für unsere Genossenschaft gewonnen haben. Auch dank einiger Beteiligungserhöhungen konnten wir die wichtige Vorfinanzierung für die Ernte rechtzeitig überweisen. Für diesen Erfolg unserer Kakao-Kampagne 2021 wollen wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Übrigens: Die BIO-Zertifizierung wurde mit Hilfe eines Projektes der Tropenwaldstiftung OroVerde ermöglicht, die ebenfalls Mitglied unserer Genossenschaft ist!

LINK: Interessenten für BIO-Rohkakaobohnen „Jolomijix“ bitte hier entlang

Unser neues Mitglied: Die Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon

Die Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon in Siegburg steht wie keine andere für ein außergewöhnliches und erstklassiges Schokoladensortiment.

Seit November 2020 ist Phillip Butzmann neuer Eigentümer der renommierten Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon in Siegburg. Diese steht wie keine andere für ein außergewöhnliches und erstklassiges Schokoladensortiment. Alle Schokoladen werden im bean-to-bar Verfahren, also in sorgfältiger Handarbeit von der Rohkakaobohne bis zur fertigen Schokolade, hergestellt.

Gegründet wurde Georgia Ramon 2015 von Georg Bernardini und seiner Lebensgefährtin Ramona Gustmann. Georg gilt weit über die Grenzen von Deutschland hinaus als einer der Pioniere der bean-to-bar-Schokoladenszene. Er war der erste, der das Potenzial des „Dschungelkakaos“ aus der Sierra de las Minas in Guatemala erkannte und eine Schokolade daraus herstellte.

Wie es dazu kam und warum die Begegnung mit Georg und Ramona – und einem Quetzal – vermutlich der Ausgangspunkt für die spätere Gründung der DeLaSelva eG und dem Quetzal in unserem Logo war, ist eine eigene Geschichte, die an anderer Stelle erzählt werden soll.

Wir freuen uns jedenfalls sehr darüber, dass Phillip, gelernter Konditor und Chocolatier, mindestens genauso hohe Anforderungen an die Qualität, die Herkunft und die Nachhaltigkeit der Kakaobohnen für seine Schokoladenkreationen stellt wie sein Vorgänger. Und wir sind stolz darauf, dass er mit Georgia Ramon Mitglied von DeLaSelva geworden ist!

„Schokolade beginnt bei der Kakaobohne und dort beginnt auch meine Verantwortung gegenüber den Kleinbauern und dem Schutz der Umwelt. Der Schutz tropischer Regenwälder ist eine der wichtigsten Aufgaben, um dem Klimawandel zu begegnen und die Biodiversität zu schützen.“

Phillip Butzmann, Konditor, Chocolatier und Inhaber der Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon

Angebot für DeLaSelva-Mitglieder: 20% Rabatt bei Georgia Ramon

Georgia Ramon ist die erste Schokoladenmanufaktur in Deutschland, die unsere neue Ernte BIO-Dschungelkakao „Jolomijix“ zu leckeren Schokoladen verarbeitet. Seit Anfang November ist eine dunkle Schokolade mit 70% Kakaoanteil sowie eine Milchschokolade mit 55% Kakaoanteil im Fachhandel und im Webshop von Georgia Ramon erhältlich.

Das Beste daran: Georgia Ramon gewährt allen Mitgliedern von DeLaSelva einen Rabatt von 20 %. Der Rabatt gilt für den Kauf dieser beiden Schokoladen aus unseren Guatemala Kakaobohnen und kann im Webshop von Georgia Ramon eingelöst werden. Das Angebot ist zunächst gültig bis 31.12.2022. Wenn du von diesem tollen Angebot Gebrauch machen möchtest, schreibe uns bitte eine kurze E-Mail an info@delaselva.de und wir schicken dir den Aktions-Code für deinen nächsten Einkauf bei Georgia Ramon.

Übrigens: Es lohnt sich auf jeden Fall, auch einmal die anderen leckeren Schokoladenkreationen von Georgia Ramon auszuprobieren. Es gibt viel zu entdecken und es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei!

Rückblick auf bewegte Zeiten

In aller Kürze noch ein paar Schlaglichter, auf alles, was uns in den letzten Monaten sonst noch bewegt hat.

28. – 29.10.2022 Salon du Chocolat in Paris

Der Salon du Chocolat in Paris ist eines der größten Schokoladenfestivals der Welt. Hier dreht sich alles um Schokolade und Edelkakaos. Wir trafen hier unser Projektpartner aus Guatemala, unsere Vertriebspartner von Original Beans und viele Chocolatiers aus ganz Europa mit ihren Schokoladenkreationen.

15.10.2022 Kaffee Festival in Frankfurt

Auf dem Frankfurt Coffee Festival wurde unter anderem der Deutsche Röstmeister 2022 gekürt. Im gut besuchten „Röster Revier“ präsentierten sich kleine aber feine Kaffeeröstereien aus ganz Deutschland. Der ideale Ort, um neue Kontakte zu knüpfen – und leckere Kaffees zu verkosten.

27.07.2022 Besuch der BioFach Messe in Nürnberg

Die BioFach Messe in Nürnberg ist die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Hier waren wir letztmals Februar 2020 mit den Vertreter*innen aus Guatemala an einem eigenen Messestand vertreten. Nach einjähriger Corona-Pause fand die Messe dieses Jahr erstmals wieder in Präsenz statt. Immer eine gute Gelegenheit, aktuelle Trends zu verfolgen, interessante Menschen zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.

23.07.2022 Infostand auf dem Agrikulturfestival in Freiburg

Das 10. Agrikulturfestival zu Themen wie Klima und Landwirtschaft, regionale Versorgungssysteme und Ernährungssouveränität war ein voller Erfolg und DeLaSelva mit einem Infostand thematisch mitten drin.

05.06.2022 Infostand im Schokoladenmuseum in Köln

Das beliebte Schokoladenmuseum in Köln zeigt die ganze Welt von Kakao & Schokolade zum Anfassen. Anlässlich der Themenwoche: „Schokolade und Kakao – nachhaltig und fair!“ konnten die Besucher auch DeLaSelva Kakao und Schokolade anschauen, anfassen und probieren.

07.05.2022 Zweite Generalversammlung in Freiburg

Zum zweiten Mal trafen sich die Mitglieder der DeLaSelva eG zu einer Generalversammlung. Erneut mit positivem Jahresabschluss – und einem interessanten Gastbeitrag von Laura Krings in Vertretung der Tropenwaldstiftung OroVerde.

03.04.2022 Artikel über DeLaSelva in der Badischen Zeitung

Die Badische Zeitung berichtet an prominenter Stelle über „Eine kleine Freiburger Genossenschaft“ die „edle Kaffee- und Kakaobohnen“ importiert. Das sind wir! Hier der LINK zum Nachlesen.

Projektreise 12.-25.2.2022 (Teil 1)

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie war DeLaSelva Vorstand Michael wieder vor Ort bei unseren Produzent*innen in Guatemala. Hier mit der Junta Directiva der Kakao-Kooperative Aj ASIPASM in der Sierra de las Minas.

Projektreise 12.-25.2.2022 (Teil 2)

Besuch bei der Kaffeekooperative CODECH in Huehuetenango. Hier mit Dona Isabell Lopez Gaspar von der Basiskooperative ADIPY in ihrer Kaffeeparzelle.

25.01.2022 Virtuelle Schokoladenverkostung

Die Mitglieder der DeLaSelva eG trafen sich zu einer informativen und genussvollen Schokoladenverkostung im virtuellen Raum. Die Schokoladen- Probierpakete wurden vorab per Post verschickt. Ein Event der besonderen Art, den wir bei Gelegenheit gerne wiederholen wollen.

Schwierige Zeiten: Krisen, Märkte und Preise

Kaum scheint die Corona-Pandemie überwunden zu sein, stellen uns stark gestiegene Rohkaffeepreise, gestörte Lieferketten und Putins Krieg in Europa vor neue Herausforderungen. Aber Genossenschaften sind dafür bekannt, dass sie besonders krisenfest sind.

 

Den vollständigen Artikel findest du hier.

Kaffeespezialität: Microlot Madga Saucedo

Unser BIO-Rohkaffee aus Guatemala ist eine Auswahl von Rohkaffees verschiedener Kaffeebäuer*innen von CODECH. Darüber hinaus bieten wir jetzt auch die Kaffeeernte von Magda Saucedo als sogenanntes „Microlot“ an. Ein „Microlot“ zeichnet sich durch eine ganz besondere Qualität des Kaffees aus und durch die präzise Zuordnung der Herkunft. Meist handelt es sich um kleine bis sehr kleine Anbauflächen mit einer sehr begrenzten Erntemenge. Der Handel mit Microlots ermöglicht eine gleichbleibend hohe Qualität des Kaffees und eine ganz persönliche Beziehung zu dem Kaffeebauern oder der Kaffeebäuerin. Nach dem Punktebewertungssystem der Specialty Coffee Association (SCA) wird der Kaffee von Magda mit 85 von 100 möglichen Punkten bewertet und gilt somit als Spezialitätenkaffee. Diese Qualität in Verbindung mit der Bio-Zertifizierung ermöglicht es ihr, mit dem Verkauf ihrer Kaffeeernte ein wichtiges Einkommen für den Lebensunterhalt ihrer Familie zu erwirtschaften.

Frischen Röstkaffee aus dem Microlot von Magda Saucedo gibt es aktuell bei Elephant Beans in Freiburg und im Webshop. Mitglieder von DeLaSelva erhalten einen Rabatt von 20%. Bei Interesse schreibe uns bitte eine kurze E-Mail an info@delaselva.de und wir schicken dir den Aktions-Code für deinen nächsten Einkauf bei Elephant Beans.

Für interessierte Röstereien haben wir aktuell noch 12 Säcke á 30 kg auf Lager.

Link: Röstkaffee bei Elephant Beans (mit 20% Rabatt für Mitglieder)

LINK: Interessenten für BIO-Rohkaffeebohnen bitte hier entlang > B2B

Last but not least: Paranuss-Öl aus Surinam

Ein spannendes neues Regenwaldprodukt für DeLaSelva? Deine Ideen sind gefragt.

Eigentlich war der Liebesbrief schon geschrieben, da erreichte uns eine Anfrage von OroVerde – und kurz darauf hatten wir schon eine gemeinsame Videokonferenz mit deren Projektpartnern in Surinam. Es geht um Paranuss-Öl aus Alalapadu, einer kleinen indigenen Gemeinde tief in den Regenwäldern des kleinsten Staates Südamerikas. Die Menschen, das Projekt, genauso wie das Produkt selbst haben uns sofort begeistert. Viel mehr noch als Kaffee oder Kakao ist die Paranuss ein Produkt des Regenwaldes. Der Paranussbaum ist ein echter Urwaldriese und wächst nur im Regenwald. Reines hochwertige Paranuss-Öl ist vor allem in der (Natur-)Kosmetik gefragt. Wir sind gerade dabei, uns mit dieser neuen Materie vertraut zu machen und potenzielle Käufer zu finden. Vielleicht hast du eine Idee, wer sich dafür interessieren könnte? Dann melde dich unbedingt bei uns!

Termine

03.-05.02.2022 DeLaSelva-Infostand: MUNDOLOGIA-Festival und Messe für Fotografie, Outdoor und Reisen.

„Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben“,

Unter diesem Leitmotiv präsentieren sich über 70 Aussteller während des MUNDOLOGIA-Festivals auf der MUNDOLOGIA-Messe im Konzerthaus Freiburg. Am Freitag ab 15 Uhr und Samstag/Sonntag jeweils ab 10:30 Uhr sind auch wir mit einem Info- und Verkaufsstand dabei! Gleichzeitig schenkt Elephant Beans dort frisch gebrühten Kaffee von DeLaSelva aus Guatemala aus. Es lohnt sich also vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Der Messe-Eintritt ist in jedem beliebigen Festival-Ticket inklusive.

Diese Ausgabe der „Liebesbriefe aus dem Regenwald“ sendet dir: Der Kakaobaum

Der Kakaobaum ist ein echtes Kind des tropischen Regenwaldes. Kakao eignet sich aufgrund seiner Herkunft optimal für einen regenwaldfreundlichen Anbau in Agroforstsystemen, also unter Schattenbäumen und in Mischkultur mit verschiedenen anderen Nutzpflanzen.

Der Kakaobaum ist ein echtes Kind des tropischen Regenwaldes. Er erreicht bis zu 20 m Höhe und gedeiht natürlicherweise am besten im Schatten des Kronendaches großer Urwaldbäume. Für den Anbau wird er auf eine Höhe von 4-5 m gestutzt. Typisch für den Kakaobaum ist die sogenannte Stammblütigkeit (Kauliforie): Jeder Baum bringt jedes Jahr tausende kleine Blüten zum Vorschein, die direkt aus dem Stamm wachsen und dort von verschiedenen Fliegen- und Ameisenarten bestäubt werden. Tatsächlich reift nur aus den wenigsten Blüten auch eine Kakaofrucht heran, die bis zu 500 g schwer wird und bis zu 60 Samen enthält. Diese sind von weißem Fruchtfleisch umhüllt, das erfrischend süß-säuerlich schmeckt. Durch den Prozess der Fermentierung wird das Fruchtfleisch vergoren, wobei die fruchtigen Aromen von den Kakaobohnen aufgenommen werden. Nach etwa sieben Tagen und mehrmaligem Durchmischen ist die Fermentierung abgeschlossen. Die anschließend in der Sonne getrockneten Kakaobohnen sind der Rohstoff, aus dem Schokolade hergestellt wird. Aufgrund der Aromavielfalt und des hohen Nährwertes wird Kakao auch als „Speise der Götter“ bezeichnet, was ihm seinen wissenschaftlichen Namen Theobroma cacao einbrachte.

Kakao eignet sich aufgrund seiner Herkunft optimal für einen regenwaldfreundlichen Anbau in Agroforstsystemen, also unter Schattenbäumen und in Mischkultur mit verschiedenen anderen Nutzpflanzen. Neuere Züchtungen ertragen auch die volle Sonneneinstrahlung und lassen sich deshalb in Monokulturen ohne Schattenbäume anbauen. Gleichzeitig erzielen sie bei entsprechendem Düngemittel- und Pestizideinsatz besonders hohe Erträge. Diese Kakao-Sorten haben allerdings im wahrsten Sinne des Wortes einen bitteren Beigeschmack und können geschmacklich nicht mit den qualitativ hochwertigen ursprünglichen Kakao-Sorten mithalten. Sie werden daher als Konsumkakaos oder Forasteros („Fremdling“) bezeichnet, während die ursprünglichen Sorten als Criollos („Einheimischer“) oder Edelkakaos gehandelt werden. Hybriden zwischen beiden Grundformen werden als Trinitarios bezeichnet, weil sie auf der Insel Trinidad entstanden sind. Edelkakaos machen nur rund 6% der weltweiten Kakaoexporte aus!

Kakao wird heute überall in den Tropen angebaut. Über 70% der weltweiten Kakaoproduktion kommt aus Westafrika. Seinen Ursprung hat der Kakao jedoch im Amazonasbecken von Peru. Von dort aus gelangte er über Handelswege schon vor tausenden von Jahren nach Mittelamerika. In der Hochkultur der Mayas vor über 2000 Jahren spielte er eine sehr wichtige Rolle bei religiösen Feierlichkeiten und Zeremonien – und als Zahlungsmittel. Mittelamerika gilt daher als kulturelles Zentrum des Kakaoanbaus, wodurch eine besonders große Vielfalt verschiedener Kakaovarietäten entstanden ist. Diese Kakaovielfalt und Kultur des Kakaoanbaus haben sich die Nachfahren der Mayas bis heute erhalten. So auch in Guatemala, bei den Q’eqchí‘ in der Sierra de las Minas, dem Ursprung unseres BIO-Rohkakaos „Jolomijix“.

  • Link: Interessenten für BIO-Rohkakaobohnen „Jolomijix“ bitte hier entlang